VT-Befugnisse und Weiterbildung
Im Frühjahr 2020 wurde von Frau Dr. Beate Deckert diese Arbeitsgruppe gegründet zur Prüfung und Angebotsverbesserung regionaler und überregionaler verhaltentherapeutischen Weiterbildungslehrbefugnisse.
Zum Team gehört heute Prof. Eva Meisenzahl, Prof. Michael Linden, Prof Serge Sulz, PD Dr. Elisabeth Friess, Dr. Lars Thessen, Dr. Ch. Ehrig und Dr. A. Putz.
Aktuell läuft die Sichtung der verhaltenstherapeutischen Anerkennungs-Kriterien der Landesärztekammern. Angedacht ist ein überregionales DÄVT-Weiterbildung-Institut mit Mitglieder-Dozenten zu initialisieren.
PKP-Psychiatrische Kurz-Psychotherapie
2009 gründeten Prof. Serge Sulz und Dr. Beate Deckert die DÄVT-Arbeitsgruppe PKP: Psychiatrische Kurz-Psychotherapie, beginnend mit dem Störungsbild Depression.
Im gleichen Jahr stellten sie PKP im Psychotherapie-Referate Symposium der DGPPN in Berlin vor. Weitere Gründungsmitglieder waren auch Stefanie Backmund-Abedinpour, Christian Algermissen, Jens Acker, Gernot Wermke und Jürgen Deckert.
Ihre Initiative entstand aus vielen Gedanken, wie die Vielfalt bekannter therapeutischer Maßnahmen konkreter im Routine-Alltag psychiatrischer Versorgungssysteme nutzbar gemacht werden kann, da kaum strukturierte psychotherapeutische Interventionen außerhalb der Richtlinien-PT stattfinden. PKP beinhaltet kurze psychiatrische und psychotherapeutische Strategien in Praxis auf Sprechstundenkarten, die in 10-20 Minuten entsprechend den zeitlichen Abrechnungstaktungen durchgeführt werden können. Seither wird regelmäßig am DGPPN-Kongress ein Workshop zu PKP-Depression angeboten.
Um der zunehmenden sprachlichen Vielfalt von Patienten und Therapeuten Unterstützung zu bieten wurde PKP-Depression in mehrere Sprachen übersetzt:
- Englisch
- Türkisch
- Russisch
- Polnisch
- Ungarisch
- griechisch
Die PKP -Störungsbilder wurden in den Folgejahren erweitert mit den Störungsbildern
- Alkoholabhängigkeit
- Angst/Zwang
- Schmerz
Außerdem ist als PKP-Handbuch verfügbar der „Psychotherapie-Grundkurs und Praxisleitfaden; Therapiedurchführung und Praxis“
Aktuell dabei sind Prof Sulz und Dr. Beate Deckert (Gruppenleiter), Christian Algermissen, Stefanie Backmund Abedinpour und Lars Thessen.
Die PKP-Arbeitsgruppe ist aktiv im Referat Psychotherapie der DGPP.
IFA- und Balintgruppe im Dialog
Diese Arbeitsgruppe wird geleitet von Dr. Christan Ehrig, der gemeinsam mit Dr. Rudolf Knickenberg Gründungsinitiator war.
Weitere Infos folgen in Kürze.
AG Mentalisierungsbasierte VT
- Leitung: Serge Sulz
- Weitere Infos folgen in Kürze.
Dr. med. Beate Deckert
Präsidentin past

Leitung der DÄVT-Akademie für Verhaltentherapeutische Weiterbildung
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Tiefenpsychologin und Verhaltenstherapeutin