DÄVT Akademie
Die DÄVT-Akademie wurde am 5. Februar 2023 – dem 30. Jahrstag der DÄVT seit Vereinsregistereintrag – von der damaligen Präsidentin Dr. Beate Deckert gegründet und seither geleitet.

Zum Hintergrund: In der DÄVT- Gesellschaft nahm  Ende 2019/ Anfang 2020 mit der Gesetzesflut des damaligen Gesundheitsminister Spahn die  Vorstands-Arbeit massiv zu. Es gab nahezu wöchentlich wichtige Stellungnahme-Anfragen in Fachpolitik und Berufspolitik, auch die Psychotherapie betreffend. Die DÄVT wurde kooperierendes Mitglied der DGPPN, um sich bei Bedarf an deren Stellungnahmen anhängen zu können.

Gleichzeitig kam das neue Psychotherapeuten Gesetz mit dem neuen Berufszweig der universitär direkt ausgebildeten Psychotherapeuten. Parallel nahm der Ärztemangel zu wegen Ruhestand der Babyboomer und konsekutiv die Delegation von Psychotherapie-Befugnissen an Nichtärzte. Es galt trotz hoher interprofessioneller Kooperationsbereitschaft der Marginalisierung der Ärztlichen Psychotherapie entgegenzutreten.

Und ebenfalls gleichzeitig  stockte während der Coronapandemie die Ärztlichen Weiterbildung in PT, im Lockdown 8 Monate am Stück. Es gab Berufsverbote der Schwangeren, Quarantänezeiten als Erkrankter oder Kontaktperson, Probleme mit ÄK-Anerkennungen bei digitalem Ersatz und Abstandsregeln bei Live WB etc…

Die Verhaltenstherapie in der Basis zu fördern als das primäre Ansinnen der DÄVT kam zu kurz. Die VT-Berufspolitik verblieb dem Präsidenten und die VT-Weiterbildung der Akademie.

In der DÄVT-Akademie gibt es spezielle  Schwerpunkt-Arbeitsgemeinschaften:

AG-Weiterbildung und Befugnisse
(Leitung B. Deckert, U. Wesselmann): 

fördert VT in der Weiterbildung und VT-Befugnisse; sie vergibt Zertifikate für DÄVT-Supervison, DÄVT-IFA-Leitung. Sie ist Gastgeberin einer 2x jährlich stattfindenden Institute-Konferenz, zu der die Leitungen von ca. 100 Psychotherapie-Instituten deutschlandweit eingeladen werden zum Austausch zwischen Ärztlichen und nichtärztlichen Psychotherapien.

AG-Interaktionsbezogene Fallarbeit kurz IFA
(Leitung C. Ehrig)
veranstaltet im 2 Jahre Takt ein Symposium „Dialog mit Balint“ in Kooperation mit der Dt. Balint-Gesellschaft und VIVT
AG-PKP, Psychiatrisch-Psychotherapeutische Kurzpsychotherapie
(Leitung B. Deckert, Serge Sulz):
Störungsspezifische, modular geordnete Manuale mit strategisch fortsetzbaren kurzen (10- 20minütige) Therapie-Einheiten im Praxis- oder Klinik-Setting für das Störungsbild Depression / Alkohol / Angst /Zwang. Übersetzt in mehrere  Sprachen.
AG- MVT
(Leitung Serge Sulz):
Mentalisierungsbasierte VT

Dr. med. Beate Deckert
Präsidentin past

Leitung der DÄVT-Akademie für Verhaltentherapeutische Weiterbildung
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Tiefenpsychologin und Verhaltenstherapeutin

deckert.b@t-online.de

powered by webEdition CMS