Auch die Mitglieder des erweiterten Vorstands arbeiten ehrenamtlich! Sie ergänzen und unterstützen den gewählten Vorstand mit ... 

ihrer speziellen Expertise in verschiedenen Bereichen der Verhaltenstherapie: Psychosomatik, Universität, Forschung, Tagesklinik, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Niederlassung, Fachgebundene Psychotherapie, Pharmakologie, Ausbildungs-Institut, Klinik-Leitung und vieles mehr. Ehemalige DÄVT-Urgesteine und ehemalige Vorstandsmitglieder, wie unser Ehrenpräsident S. Sulz, der ehemalige Präsident G. Wiedemann. das Gründungsmitglied und ehemalige Vize-Präsident H. Tröstl und der ehemalige Vize-Präsident T. Wiehn bringen ihre langjährige DÄVT-Erfahrung ein. Ihnen allen gebührt herzlicher Dank für ihr Engagement!

 

  

 SSulz

Prof. Dr. med. Serge Sulz, DÄVT-Ehren-Präsident, DÄVT-Präsident 1999 bis 2009

Prof. Dr. med. Dr. Dipl.-Psych./ FA Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie – Psychoanalyse/ Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (VT)/Honorarprofessor an der Katholischen Universität Eichstätt-Eichstätt/ München

 GWiedemann

Prof. Dr. med. Georg Wiedemann, DÄVT -Präsident 2009-2011

Facharzt für Psychiatrie und Neurologie (Nervenheilkunde) , Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin
Zusatztitel Psychotherapie und Psychoanalyse, Fakultative Weiterbildung Klinische Geriatrie
Fachkunde Suchttherapie, Fachkunde Suchtmedizin, Fulda

 TMesser

Prof. Dr. med. Thomas Messer

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie Chefarzt Danuvius Klinik GmbH®, Pfaffenhofen
Homepage: www.danuviusklinik.de

 HTroestl

Dr. med. Helmut Tröstl

Facharzt für Psychiatrie und Neurologie, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Lehrpraxis-Psychotherapie, München, Gründungsmitglied DÄVT

 TWiehn

Dr. med. Tobias Wiehn

Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Allgemeinmedizin, Facharzt für Anästhesiologie
Zusatztitel: Notfallmedizin, Spezielle Schmerztherapie, Rehabilitationswesen, Königstein im Taunus

 LThessen

Dr. med. Lars Theßen, Lars

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Berlin
Homepage: www.sbt-in-berlin.de

cehrig

Dr. med. Christian Ehrig

Chefarzt der Abteilung Psychosomatik und Psychotherapie
Klinik St. Irmingard
Osternacherstraße 103, 83209 Prien am Chiemsee

MLinden

Prof. Dr. med. Dipl.-Psych. Michael Linden


Arzt für Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychologischer Psychotherapeut
Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Medizinischen Klinik m. S. Psychosomatik der Charité Universitätsmedizin Berlin und Ärztlicher Leiter des Instituts für Verhaltenstherapie Berlin

EMeisenzahl

Prof. Dr. med. Eva Meisenzahl

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie
Direktorin der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der HHU Universität Düsseldorf

EFriess

PD Dr. med. Elisabeth Frieß

Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Leitung der Max-Planck-Tagklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, München
Homepage www.psych.mpg.de/tkp

SMueller

Dr. med. Sabine Müller

Fachärztin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm

 wengelhardt  

Dr. med. Wolfgang Engelhardt

Facharzt für Neurologie und Psychiatrie,
Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Psychotherapeutische Praxis
Am Wald 53, 66802 Überherrn-Biesten

sbackmund

Dr. med. Stephanie Backmund-Abedinpour

Fachärztin für Neurologie, ärztliche Psychotherapie
Psychotherapeutische Praxis
Nymphenburgerstraße 148, 80634 München

calgermissen

Dr. med. Christian Algermissen

Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben GmbH
Thiestraße 7-10, 38889 Blankenburg

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.